KALOKA: Weihnachtsgeschenke aus Bern

Was schenkt man den Liebsten zu Weihnachten? Bärner Meitschi Simona legt dieses Jahr nur Bärner Gschänkli unter den Christbaum. Gefunden hat sie die über die Online Plattform KALOKA. Lass dich inspirieren und gewinne mit etwas Glück einen Gutschein.
Der Weihnachtsstress in der Innenstadt, die überheizten Läden und die schiere Menschenmenge machen mir eigentlich schon lange keinen Spass mehr. Darüber können auch Glühwein und Lebkuchen nicht hinwegtäuschen. Lieber bestelle ich meine Geschenke in Ruhe online. So kann ich Angebote besser vergleichen und muss die Einkäufe nicht selber nach Hause schleppen.
Das Berner Amazon
Mit der relativ neuen Online-Plattform KALOKA habe ich die perfekte Fundgrube für tolle Geschenke entdeckt, die nur einen Mausklick entfernt sind.
KALOKA ist quasi das lokale Amazon: eine Online-Plattform, auf der ausschliesslich Berner Shops ihre Produkte verkaufen.
Eine Tatsache, die ich sehr schön finde. Denn nach Möglichkeit unterstütze ich gerne das lokale Gewerbe und die hiesigen Händler, die mit Herzblut ein Geschäft betreiben. Ausserdem bin ich überzeugt, dass sich Freunde und Familie über die Individualität der Produkte freuen werden.
Produktevielfalt per Mausklick – KALOKA im Test
So habe ich es mir an einem kalten Abend auf dem Sofa gemütlich gemacht und mich durch die Seiten auf www.kaloka.ch geklickt. Da gibt es Schmuck, Papeterieware, Elektronik, Lebensmittel, Dekoartikel und noch vieles mehr. Zu meinen favorisierten Händler zählen unter anderem Klex, Ingredienza, Ceha Ceha Schmuckstücke und Gorilla Gardening. Was ich für meine Liebsten bestellt habe, siehst du in der Fotostrecke unten.

Geschenksanhänger von Papeterie Zumstein

Gartenbox Zimt-Basilikum und Seedpaper von Gorilla Gardening
Kostenlose Same Day Delivery
Wer bis spätestens 17 Uhr (Montag bis Freitag) online oder per SMS bestellt, erhält die Ware im Liefergebiet (Grossraum Bern) noch am gleichen Tag zugestellt. Und da bis 20:00 Uhr geliefert wird, muss man auch nicht früher von der Arbeit gehen, um die Bestellung in Empfang zu nehmen.
Bei mir hat die Lieferung am selben Tag nicht bei allen Produkten geklappt. Dies lag vor allem daran, dass ich sehr viele Artikel von unterschiedlichen Shops gekauft habe. Für die Verspätung habe ich Verständnis, da es sich bei KALOKA noch um ein Beta Projekt handelt, das sich in der Testphase befindet, das muss man wissen. Eine Last Minute-Bestellung am 23. Dezember würde ich daher nur denjenigen empfehlen, die wenige Geschenke auf einmal kaufen.

Rotwein von Casa Lusitania

Postkarten Set „Bärn“ von Carrier Bird bei Klex

Geschenkkorb von Ingredienza
Absolut top finde ich an KALOKA, dass nicht in „gstabigen“ Kartonkisten geliefert wird, sondern in Tüten der jeweiligen Läden. Dank Velokurier und lokalen Geschäften erfolgt das Shopping überdies umweltfreundlich.
Noch nie habe ich das Organisieren der Weihnachtsgeschenke als so stressfrei und angenehm empfunden. Die parfümierten Warenhäuser können mir also diesen Dezember gestohlen bleiben.
Ein weiterer Pluspunkt: Mit dem Geschenke-Ratgeber erhältst du Vorschläge, was du Mädchen, Jungen, Mannen und Frauen schenken könntest.
Bonus: Mit der neuen App Djini verlierst du nie den Überblick über deine Geschenke. Ganz einfach kannst du dort nämlich Geschenkideen festhalten sowie deine eigenen Wünsche mit anderen teilen, damit es diese Weihnachten keine gestrickten Socken gibt.

Gewürzset „Tour de Suisse“ von Raffinessen Gewürze

Soulbottle von LoLa Lorraineladen | Sirup von Le Sirupier de Berne | Haselnusslebkuchen von Confiserie Beeler

Panorama Knife Berner Oberland von Klötzli Messerschmiede
Fotos: Tanja Läser
Wettbewerb – Gewinne KALOKA Gutscheine
Mitmachen und einen von 35 KALOKA-Gutscheinen gewinnen – die Chancen stehen also alles andere als schlecht!
- 1 x CHF 200.-
- 4 x CHF 50.-
- 10 x CHF 20.-
- 20 x CHF 10.-
Teilnahmeschluss: 26. Dezember 2016
Der vorliegende Blogpost ist in Zusammenarbeit mit KALOKA entstanden. Wie immer kannst du dir aber auch bei solchen Beiträge sicher sein, dass es sich um meine ehrliche Meinung handelt.
Bin zwar nicht bei Kaloka, aber wenn jemand originelle Weihnachtskarten made in Bern braucht: https://www.etsy.com/de/shop/Kartenshop