Grand Prix Bern: Für jeden Kilometer ein Sportangebot

Am Samstag nehmen wieder über 30’000 Läufer am Grand Prix von Bern teil. Jedem Kilometer der 10 Meilen widmen wir heute ein Sportangebot in und um Bern.
Die schönsten 10 Meilen führen durch unsere Stadt. Nicht nur für alle Läufer ein sportliches Highlight, sondern auch für Zuschauer ein erwähnenswerter Event.
Dieses Jahr wollen wir jedem Kilometer ein Sportangebot widmen. Denn nur mit regelmässigen Sporteinheiten aller Art, läufst du einen Lauf wie den Grand Prix von Bern erfolgreich.
Kilometer 1: UNIK Training
Die Trainingsfläche von UNIK Training besticht durch Einzigartigkeit. Anfänger und Fortgeschrittene können von vielfältigen Workouts profitieren. Bärner Ex-Meitschi Flavia besuchte dort das Ganzkörperworkout Tabata. Mit Bimano Boulder nebenan kannst du neu sogar Fitness und Klettern kombinieren. Und am 1. Juni feiert UNIK schon den ersten Geburtstag in der neuen Location!

Foto: Anja Zurbrügg
Kilometer 2: Mrs. Sporty
Bärner Meitschi Jessica hat bei Mrs. Sporty im Breitsch ein massgeschneidertes Workout mit Ernährungsplan für Frauen getestet. Das persönliche und unkomplizierte Training wurde von ihr positiv erlebt.

Foto: Yasmina Heni – Purplelens
Kilometer 3: Flower Power
Das Angebot des Flower Power in Köniz und im Shoppyland Schönbühl ist vielfältig. Nebst einem individuellen Fitnessplan und einem grossen Group Fitness-Angebot, gibt es auch Wellness. Bärner Meitschi Sandra und Claudia mögen diese Trainingsmöglichkeiten.
Kilometer 4: Vitamin D
Bei Vitamin D in Ittigen erhältst du eine ganzheitliche Beratung und Pilates-Angebote für Anfänger, Fortgeschrittene und Senioren. Bärner Meitschi Claudia hat die Einzellektionen für die Rückbildung und das Beckenbodentraining nach der Schwangerschaft besucht und als angenehm empfunden.
Kilometer 5: Yoga auf der Skyterrace
Yoga über den Dächern von Bern? Bärner Meitschi Caroline besuchte die Stunden am frühen Mittwochmorgen letztes Jahr gerne und freut sich bereits auf die 60-minütigen Yogalektionen unter freiem Himmel auf der Skyterace dieses Jahr vom 4. Juli bis 15. August 2018.

Foto: Tanja Läser Fotografie
Kilometer 6: Savo.ch
Das Functional Training Center im Wankdorf City Areal bietet unterschiedlichste Trainingsmöglichkeiten. Nebst Training und Ernährung, gehört auch Physiotherapie zum Angebot von savo.ch. Trainieren kannst du einzeln, in Gruppen und als Team.
Kilometer 7: Poledance
Bärner Meitschi Caroline und Claudia haben die spezielle Sportart an der Stange ausprobiert. Die Kombination aus Tanz, Beweglichkeit, Akrobatik und Kraft hat uns beeindruckt. Im Poledance Studio Spin-up in Bern findest du Kurse für Anfänger bis Profis oder für spezielle Anlässe wie Polterabende.

Foto: Steve Nhan Duc – Photoproll
Kilometer 8: Cyberfitness
Was ist der Unterschied zwischen Cyberfitness und einem normalen Fitnessstudio? Im Cyberfitness trainierst du alleine und die Instruktoren sind einzig via Bildschirm zugeschaltet. Dieses Angebot der Klubschule Migros findest du in der Welle 7. Unsere Leserin Chantal hat das Angebot ausprobiert und empfiehlt es vor allem Menschen, die sich selber motivieren können.

Foto: Tanja Läser Fotografie
Kilometer 9: Citytraining Bootcamp
Lust auf eine 10 Wochen Challenge? Mit dem Bootcamp kommst du an deine sportliche Grenze, ohne den Spass zu verlieren. Das Circuit Training startet bereits um 6.15 Uhr, so dass du dann voller Energie in den Tag starten kannst.
Kilometer 10: Tatkraft
Bei Tatkraft kannst du nicht nur Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainieren, sondern auch Workshops und Seminare besuchen. Gründer Andreas Lanz hat sogar das Buch „Powereffekt„, in dem es um die Macht der Selbstverantwortung geht, geschrieben.
Kilometer 11: Aerial Flying Yoga
Es gibt unzählige Yoga-Stile und einer davon ist Aerial Fliying Yoga. Angeboten wird die Yogastunde im Tuch im Studio4 in den Vidmarhallen. Ex-Bärner Meitschi Jrene ging auf Tuchfühlung.

Foto: Yasmina Heni – Purplelens
Kilometer 12: Aare SUP
Du magst sportliche Aktivitäten im Sommer und willst deine Stabilität trainieren? Dann ist wohl Stand Up Paddling bei Aare SUP das Richtige für dich. Bärner Meitschi Caroline hat einen Sommerkurs auf dem Wohlensee besucht.
Kilometer 13: Hotyoga
Yoga in einem auf 37 Grad aufgeheizten Raum findest du bei Susanne Krick. Hotyoga hilft, die Muskulatur aufzuwärmen, Verletzungen vorzubeugen und den Körper zu entgiften. Die Lektionen dauern jeweils 90 Minuten. Bärner Meitschi Simona, Caroline und Claudia haben eine schweisstreibende Stunde besucht.
Kilometer 14: Crossfit TST 311
Ex-Bärner Meitschi Jrene litt nach dem Besuch bei Crossfit TST 311 unter Muskelkater. Mehr über das intensive Training erfährst du hier.

Foto: Tanja Läser Fotografie
Kilometer 15: Lauf ABC
Schon länger auf der To-do Liste von Bärner Meitschi Claudia steht ein ABC Laufkurs. Bigfriends bietet z. B. ein Techniktraining für Läufer an.
Kilometer 16: O’Bloc
Klettern macht Spass und stärkt so einige Muskeln. Die Kletter- und Boulderhalle O’Bloc ist eine der höchsten Hallen Europas.
An was denkst du während der 10 Meilen in Bern? Weitere Ideen wie du dich von Schweiss, schneller Atmung und brennenden Beinen ablenken kannst. Du widmest die Kilometer…
- einer wichtigen Person
- deiner Lieblingsstadt
- einem sinnvollen sozialen Projekt
- einem Schweizer Berg
Viel Erfolg!
Jö merci für dä 🙂 jaaaaa GP, aune guete Start und happy running dür di schöni Stadt Bärn <3 Kilometer 11 hets in sich 😉